Was ist Mischhaut bis fettige Haut?
Der Hauttyp “Fettige Haut” weist einen Sebumüberschuss im gesamten Gesichtsbereich auf. Sebum bedeutet im Übrigen nichts anderes als Hautfett: Es handelt sich also um eine ölige, wachsartige Substanz, die von den Talgdrüsen des Körpers produziert wird. Sie schützt und pflegt die Haut.
Die “Mischhaut” zeigt in einzelnen Hautpartien, vor allem an Stirn, Nase und Kinn (T-Zone),eine erhöhte Sebumproduktion. Die restlichen Hautpartien sind eher normal bis trocken.
Der Hauttyp ist genetisch bedingt und bestimmt sich durch die individuelle Sebumproduktion im Gesicht und anderen Körperpartien wie Rücken und Dekolleté. Neben der Veranlagung haben auch Faktoren wie der Hormonhaushalt, Ernährungsgewohnheiten und Stress Einfluss auf das Ausmaß der Sebumproduktion.

Wie erkenne ich Mischhaut bis fettige Haut?
Mischhaut bis fettige Haut lässt sich anhand einer übersteigerten Sebumproduktion erkennen und zeigt sich durch Glanz in der T-Zone oder im gesamten Gesichtsbereich. Oft zeigen sich bei Mischhaut bis fettiger Haut vergrößerte Poren und Unreinheiten.
Abgestorbene Hautschüppchen oder Schmutz können die Poren verstopfen. Die Folge: Das Sebum kann nicht ungehindert abfließen, es sammelt sich an und es bilden sich geschlossene oder offene Mitesser (Komedonen).
Offene Mitesser, die sich an der Hautoberfläche dunkel verfärben können (Blackheads) erkennt man als kleine schwarze Pünktchen an Stirn, Nase und Kinn. Entzündet sich die betroffene Stelle durch bakteriellen Einfluss, entstehen Pickel.
Wie pflege ich meine Mischhaut bis fettige Haut?
Die Pflege von Mischhaut bis fettiger Haut wird oft mit aggressive Produkte mit austrocknendem Alkohol angegangen. Auf Dauer kann das die Talgproduktion einer eigentlich gesunden Haut aus der Balance bringen. Zu reichhaltige Pflegeprodukte können die Haut schnell überfordern oder Unreinheiten begünstigen.
Es geht also um die Balance!
Bei der Reinigung sollten milde, effektiv klärende Produkte verwendet werden. Sie entfernen überschüssiges Sebum, Schmutz und abgestorbene Hautschüppchen.
Nach der Reinigung ist für diesen Hauttyp die Rückfettung mit einer leichten Tages- und Nachtpflege notwendig. Gut formulierte Pflegeprodukte enthalten neben sinnvoll gewählten Ölen andere Inhaltsstoffe, die beispielsweise Entzündungen reduzieren und die Hautflora ins Gleichgewicht bringen.
ROSE beinhaltet Inhaltsstoffe wie Rosenwasser und Rosa Gallica Blüten-Extrakt. Deren tonisierende und antibakterielle Eigenschaften reduzieren Unreinheiten. Wildrosenöl ist auch ein optimaler Pflegebestandteil für diesen Hauttyp: Es zieht leicht ein, pflegt und regeneriert trockene, durch Unreinheiten beanspruchte Hautpartien.
